9 von 10 Start-ups glauben, dass Digitalisierung für weniger Ressourcenverbrauch und mehr Klimaschutz sorgen kann. Das ist ein Ergebnis aus dem Bitkom Start-up Report 2020. Was außerdem bei der...
Ein guter Indikator für globale Agrar- und Food-Trends ist der Wettbewerb der Rabobank „FoodBytes“. Kürzlich wurden wieder Gewinner gekürt. Diesmal aus den USA und Australien.
Saft, Harz, Knospen, Samen, Früchte: Im f3-Gesuch der Woche sucht ein junger Gründer aus München Waldbesitzer, die mit neuen Produktideen aus Waldfrüchten experimentieren möchten.
Das Berliner Start-up „vly“ stellt Milchersatz aus Erbsenprotein her. Kürzlich verkauften sie den Millionsten Liter. Für einige vielleicht überraschend: Auch Molkereien profitieren.
Das turbulente Jahr 2020 beenden wir in gewohnter Manier mit einer Übersicht über unsere meistgelesenen Artikel des Jahres. Was klickten f3-Mitglieder am liebsten?
Der erst im Oktober gestartete European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) vermeldet ein zweites Closing in Höhe von 93 Mio. €. Mit dabei: Nestlé, der Biokraftstoffhersteller Neste, Volkswohl Bund...
Wie Landwirtschaft Boden gutmacht
Lukrative Nische Edelpilze - Wertschöpfung auf 100m2
Erneuerbare Energien - 9000 Bauern vernetzt
Regenerative Landwirtschaft - Was verbirgt sich hinter dem Schlagwort? Und lässt sich künftig damit Geld verdienen?