Bilder von Acker und Pflanze
Welche Rolle spielen Drohnen- und Satellitenbilder beim Precision Farming? Welche Art Sensoren und Kameras sind im Einsatz? Welche Anwendungen sind denkbar? Einblicke in ein breites Forschungsfeld mit Zukunft.
Pflanzenstress erkennen

(Bildquelle: f3)
Drohnen dienen als Trägermedium für eine Reihe von Kameras bzw. optischen Sensoren, wie Multi- und Hyperspektralkameras. Sie machen Teile des elektromagnetischen Spektrums sichtbar, die für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar sind. Der Nutzen vieler Hightech-Sensoren ist in der Wissenschaft belegt. Die Anwendung in der Praxis ist meist noch nicht marktreif.
Hyperspektralkameras

(Bildquelle: f3)
Hyperspektralkameras können das größte elektromagnetische Spektrum und den Reflexionsgrad von Licht sichtbar machen. Die Art, wie ein Blatt Licht reflektiert, gibt Hinweise darauf, welchem Stress die Pflanze ausgesetzt ist.
Chlorophyll-Fluoreszenz

(Bildquelle: f3)
Es gibt Sensoren, die die Fotosynthese-Aktivität bzw. den Chlorophyllgehalt von Pflanzen aufzeichnen. Das lässt Rückschlüsse auf Pflanzenstress zu.
Infrarot-Thermografie

(Bildquelle: f3)
Misst die Pflanzentemperatur und wie viel Wasser eine...