Am
von
Julia Hufelschulte
Good Reads KW3
Interessantes aus der Woche
Vom Wald bis zur Gastronomie: In unseren Good Reads der Woche haben wir wieder spannende Beiträge aus dem Netz für euch gesammelt.
Ist der Wald noch zu retten?
Professor Christian Ammer von der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität Göttingen spricht in einem Podcast über die Zukunft der Forstwirtschaft. Ihm macht der Zustand des Waldes Sorgen.
IT-Infrastruktur für die Agrarwirtschaft
Auf Initiative des Agrotech Valley Forums arbeitet im Projekt „Agri-Gaia“ ein Konsortium aus Industrie und Forschung an der Realisierung eines offenen KI-Standards für die Agrar- und Ernährungswirtschaft. Die Basis ist die europäische Cloud-Initiative GAIA-X. top agrar hat wichtige Inhalte zusammengefasst.
Lebensmittel per Klick
Der Online-Handel mit Lebensmitteln hat durch die Pandemie einen deutlichen Umsatzsprung gemacht. Die Berliner Zeitung hat sich bei verschiedenen Diensten aus der Start-up-Szene und dem etablierten Lebensmitteleinzelhandel umgeschaut.
Genschere bei Schweinen angesetzt
Wissenschaftler des Instituts für Nutztiergenetik am Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) haben mithilfe der Crispr/Cas–Technik Schweine so modifiziert, dass sie trotz eines männlichen Chromosomensatzes weibliche Geschlechtsmerkmale ausbilden. Ist das die Lösung gegen den Ebergeruch?
Plastikmüll vermeiden
Das Umweltministerium hat einen Gesetzentwurf für Plastikverpackungen vorgelegt. Die Tagesschau berichtet, wie dieser nun auch die Gastronomie beschäftigen könnte und welche Flaschen zusätzlich unter die Pfandpflicht fallen sollen.
Mehr zu dem Thema