Am
von
Eva Piepenbrock
Good Reads KW 49 2020
Lesetipps der Woche
Ob Webartikel oder lohnende Podcasts: Auch diese Woche sammeln wir in der f3-Redaktion wieder interessante Tipps für euch.
Einmal in der Woche möchte die f3-Redaktion euch eine Linkliste zusammenstellen mit Artikeln oder Podcasts, die für euch interessant sein könnten. Los geht‘s:
Podcast: Landwirtschaft als Eldorado für Start-ups
Das kranke Ferkel per Software aus der Masse erkennen oder das frische Schweinesteak genau zurückverfolgen - die moderne Landwirtschaft entwickelt sich in Sachen Innovation rasant weiter. f3-Redakteurin Eva gab kürzlich im Podcast von „Startup Insider“ einen Überblick über die Trends, die die Landwirtschaft derzeit beeinflussen. Hier könnt ihr ihn nachhören.
Disteln als Papier, Tomatenreste als Verpackung
Passend zu unserem anstehenden Scheunengespräch zum Thema „Nutzung von Nebenströmen“ haben wir diesen WDR-Artikel zum Lesen und Hören gefunden. In dem Bericht geht es um das Rheinische Revier, das Vorreiter werden will für nachhaltiges Wirtschaften mit Bio-Rohstoffen.
madebymade, seawater cubes und weitere Teams gewinnen KfW-Preis
Das f3-Team versucht den Start-ups, die es einmal vorgestellt hat, natürlich auf den Fersen zu bleiben. Daher wollen wir euch nicht vorenthalten, dass es einige der Teams jetzt in die Liste der Preisträger des KfW-Awards geschafft haben. Hier gibt es die Sieger aller Bundesländer in der Übersicht.
Humusgehalt messen
Wie hoch ist der Humusgehalt auf dem eigenen Acker und welche Bodenbewirtschaftung trägt am besten zum Humusaufbau bei? Ein neues Tool namens „CarboCheck“ soll dazu bald Auskunft geben können. Das kündigte diese Woche die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) an.