Die Planungen für die Start-up Days auf der Internationalen Grünen Woche sind abgeschlossen. Die Finalisten der digitalen Pitches stehen fest. Seid digital dabei und meldet euch jetzt an.
Das österreichische Start-up „Pixofarm“ hat eine App entwickelt, die Äpfel zählt, deren Größe ermittelt und mithilfe von Künstlicher Intelligenz Ertragsvorhersagen macht. Landwirte und...
Das Berliner Start-up „vly“ stellt Milchersatz aus Erbsenprotein her. Kürzlich verkauften sie den Millionsten Liter. Für einige vielleicht überraschend: Auch Molkereien profitieren.
Wie werden Landwirte und Landwirtinnen künftig arbeiten? Wie kann eine klimaneutrale Lebensmittelproduktion aussehen? „Nutrition Hub“-Gründerin Simone Frey spielt die Ergebnisse des...
Der erst im Oktober gestartete European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) vermeldet ein zweites Closing in Höhe von 93 Mio. €. Mit dabei: Nestlé, der Biokraftstoffhersteller Neste, Volkswohl Bund...
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Die Corona-Pandemie mischte auch den Agrar- und Lebensmittelsektor ordentlich auf. Von welchen Entwicklungen das Jahr geprägt war und was die Branche im...
Das dänische Start-up „ClearSky Vision“ hat die diesjährige BayWa Smart Farming Challenge gewonnen. Das Jung-Unternehmen nutzt Künstliche Intelligenz, um „unter“ Wolkendecken zu schauen....
Neben einem Lebensmittel-Lieferdienst aus Berlin konnten auch ein Kuh-Sensoren-Start-up aus Österreich und ein Ziegenmilcheis-Hersteller Kapital einsammeln. Das sind die Finanzmeldungen in der...
Nach einem Besuch bei Eva fährt man mit dem Drang nach Hause, neue Ideen anzupacken." Mit diesen Worten wurde das f3-Team auf die junge Betriebsleiterin aus Rheda-Wiedenbrück aufmerksam gemacht....
Wie lassen sich Wertschöpfungskreisläufe schließen? Wo in der Land- und Lebensmittelwirtschaft fallen Reststoffe an, die sich weiterverarbeiten lassen? Und wie entstehen daraus gewinnbringende...
Erbsen werden als Rohstoff für Fleisch- und Milchalternativen beliebter. Wissenschaftler der FH Soest haben sich bei Start-ups und Unternehmen umgehört.
Wie kann Digitalisierung helfen, die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten? Wie stellt man den Datenaustausch zwischen Landtechnikanbietern sicher? Fragen wie diese waren vergangenen Donnerstag...