Mangelware: Mitarbeiter free
Wovon landwirtschaftliche Betriebe ein Lied singen können, damit haben auch Start-ups zu kämpfen: Sie finden kaum qualifizierte Mitarbeiter. Allerdings fehlen hier vor allem IT-Spezialisten.
Lebensmittel online kaufen
Wie verändert die Digitalisierung die Art, wie wir einkaufen? Das haben wir mit Dr. Svetlana Fedoseeva besprochen. Sie forscht zum Thema E-Commerce im Lebensmittelsektor an der Uni Gießen.
„Roboterbienen“ von Walmart free
Der US-Einzelhandelsgigant Walmart hat ein Auge auf die Lebensmittelproduzenten geworfen. Insgesamt soll sich das Unternehmen sechs Patente im Bereich Smart Farming und Automatisierungstechnik gesichert haben.
20 Mrd. € für künstliche Intelligenz free
Die Europäische Kommission hat ein Konzept vorgelegt, wie sie die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) besser nutzen und fördern möchte. Bis Ende 2020 sollen mindestens 20 Mrd. € investiert werden.
Eine Genossenschaft für Daten
Bereits heute speichern immer mehr Betriebsleiter Daten in der Cloud oder nutzen Farmmanagement-Systeme über das Internet. Sind die Cloud-Lösungen eine sichere Alternative für die Betriebsführung?
Wem gehören die Daten? free
Da Maschinendaten rechtlich kaum geschützt sind, ist es nicht so klar, wem die Daten gehören, die ein Schlepper auf Eurem Acker generiert
Andere Branche, gleiche Hindernisse.
Nicht nur die Landwirtschaft, auch das Handwerk tut sich mit der Digitalisierung schwer: Julia Kaspers Probleme mit der elterlichen Tischlerei zum Beispiel dürften Hofnachfolgern bekannt vorkommen.
Bitkom: Big Data Markt wächst in Deutschland zweistellig free
Der Datenmarkt in Deutschland wächst. Nach Angaben des Digitalverbandes Bitkom in diesem Jahr sogar um rund 10 %.