Nach dem Studium durchstarten
Agrarstudent Martin Tangerding steht kurz vor der Hofnachfolge. Dann führt er einen Bullen- und Schweinemastbetrieb in NRW. Im Wunschkonzert erzählt er, an welchen Stellschrauben er drehen möchte, um ihn für die Zukunft aufzustellen.
Im Team den Hof erben
Ein Junglandwirt aus NRW führt den elterlichen Betrieb zusammen mit seinem Bruder. Im Wunschkonzert spricht er über Stärken einer gemeinsamen Hofnachfolge. An einer Stelle sieht er sogar Start-up-Potential für seinen Betrieb.
Schweinemast mal anders
Der Münsterländer Rainer Ahmann übernahm den elterlichen Betrieb mit Schweinemast und Ackerbau schon in jungen Jahren. Er möchte ihn nun für die Zukunft aufstellen. Dafür betritt er mit seinen Schweinen auch unkonventionelle Wege.
Hofübergabe: Leichter gesagt, als getan
Eine Idee zu haben, wie man als Hofnachfolgerin den elterlichen Betrieb weiterführt, ist das eine. Dabei auf Offenheit und Veränderungsbereitschaft zu treffen, etwas anderes. Über die Schwierigkeiten einer Hofübergabe.
„Keiner denkt mehr unterhalb der Erdoberfläche“
Michael Reber bewirtschaftet seine 220 ha Ackerland seit einigen Jahren im Rahmen der sogenannten Regenerativen Landwirtschaft. Der Humusaufbau steht dort im Mittelpunkt. Sein Wissen möchte er nun teilen und daraus ein Geschäftsmodell machen.
Digitalisierung für den eigenen Hof
Nebenerwerbslandwirt Dominik Flick experimentiert mit moderner Informationstechnologie. Sie soll seinen Betrieb fit für die Zukunft machen, indem sie Produktivität und Ressourcenschutz sicherstellt. Die Technologien sind da, doch die Umsetzung ist komplex.
„Immer fünf Minuten vor den anderen sein.“
Junglandwirt Ulli Krumkühler sucht alternative Standbeine für seinen Betrieb in NRW. Ideen hat her massig – auch unkonventielle. Aber nur, weil sie recht neu sind, rechnen sie sich noch lange nicht.
„Wir wollen nicht 100% austauschbar sein.“
Sören Schultz und Veronika Obermayer bauen eine Ziegenhaltung mit eigener Käserei im Wendland auf. In unserer Rubrik „Wunschkonzert“ sprechen sie über verkrustete Strukturen und neue Chancen.